TECHNIK |
![]() |
||||
ULF 6.000 | ||||
---|---|---|---|---|
Baujahr |
2006 |
gel. | i. D. | a. D. |
Kennzeichen | WES-O 112 | |||
Funkruf | Florian Wesel 16-29-01 | |||
Fahrgestell | MAN 26.350 | |||
Aufbau | Rosenbauer | |||
Besatzung | 1 : 2 | |||
Standort |
Werk Moers | |||
Beschreibung |
Das ULF 6000 wird vornehmlich zur Industriebrandbekämpfung für chemische Betriebe, aber auch zur allgemeinen Brandbekämpfung und bei technischen Hilfeleistungen kleineren Umfanges eingesetzt.
|
|
|||||
|
|||||
Weitere Fahrzeugfotos: | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
G1 | G3 | G5 | G6 | G4 | G2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Jürgen Truckenmüller, Düsseldorf - letzte Änderung: 22.12.2007 |